Madle- Olympiade

Die Madle-Olympiade vom 6. Mai 2023 war ein voller Erfolg - lesen Sie hier den Bericht inklusive Video und Fotos...
Noch 15 Sekunden und stooooooop!

Auf die Plätze fertig looooos!
"Pressier es bitzli Pape…"
Was ist denn hier los, sind denn alle verrückt? Nein, überhaupt niemand ist hier verrückt, hier findet einfach nur die Madle-Olympiade statt und so tönt es, wenn 75 Menschen um jeden Punkt kämpfen, wenn angefeuert wird und wenn man gewinnen will.
Schon um 10.00 Uhr am Samstagmorgen, war die Kolonne beim olympischen Eignungstest-Tisch lang. Durch dieses Nadelöhr musste jeder, der an der Olympiade teilnehmen wollte, gehen. Dieser Test war obligatorisch und kein Zuckerschlecken.
Z.B. musste man dort fehlerfrei, fliessend und locker Zungenbrecher wie «Zwanzig Zwerge machen Handstand, zehn am Wandschrank, zehn am Sandstrand» mit geschlossenen Augen rezitieren oder es wurde getestet ob man einen Adler auf seinem Zeigfinger balancieren konnte oder ob man Redewendungen den dazu passenden Bildern zuordnen konnte oder ob man in Rezepten die fehlenden Zutaten herausfand oder oder oder…… Dabei wurde nichts dem Zufall überlassen, man wurde auf Herz und Nieren getestet.
Doch relativ schnell stellte man fest, unsere Madle-Gäste und deren Angehörigen waren fit und last but not least, jeder von ihnen konnte starten.
Mit dem auf der Brust aufgeklebten olympischen Zulassungs-Smiley und den aufgekrempelten Ärmeln, ging es dann los.
13 olympische Posten mussten absolviert werden. Immer wieder wurde von den Sportlern Treffsicherheit, Reaktionsvermögen, Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, zusammenhängendes Denken und Schnelligkeit abverlangt. Kuhfladen wurden geworfen, Würste aus einem Grill gefischt, Kartoffeln (nicht echte) mit einer Trichterschleuder in Körbe geworfen, Bälle über ein Katapult in die Luft geschleudert und wieder aufgefangen, Wäsche in einer blitz Geschwindigkeit mit Klämmerli an einer Schnur aufgehängt (leider verloren dabei ein paar Kämpfer relativ viel Zeit, da sie sich von interessant anzuschauenden Kleidungsstücken ablenken liessen). Dort wurde stark der Verlust der Konzentration aufs Wesentliche erkennbar!!!!
Auf jeden Fall wurde geworfen, gefangen, gerufen, gestossen, gehämmert, gezogen, gepackt, geschätzt und vor allem viel, viel gelacht.
Es war Ausgelassenheit und Leichtigkeit zu spüren, es war Kampfgeist und ein grosses Miteinander vorhanden und das schönste dabei war, dass sich das Alter, bzw. das alt sein aufgelöst hat.
Am späteren Nachmittag, nach dem Auszählen der unendlich vielen Punkte, fand die Rangverkündigung und das Umhängen der Olympiamedaillen statt. Dabei gab es zwei Kategorien, die der Einzelkämpfer und die der Gruppenkämpfer.

Einzelkämpfer-Rangliste
- Herr Eichenberger Daniel mit 214 Punkten
- Fässler Elsbeth mit 185 Punkten
- Brückner Charlotte mit 178 Punkten
Gruppenkämpfer-Rangliste
- Bussmann Rosina mit 386 Punkten
- Cumerlato Rosmarie mit 347 Punkten
- Müller Gottlieb mit 325 Punkten
Mit dem Song «We are the champions», mit viel Geklatsche und Gratulationen, mit Hände schütteln und auf die Schultern klopfen wurde die Madle-Olympiade beendet.
Beim Aufräumen hörte man in einer Ecke ein Sohn zu seiner Mutter sagen:
«Mame, nach der Olympiade ist vor der Olympiade, jetzt haben wir beide 1 Jahr lang Zeit um zu trainieren...».
Esther Meier, Leitung Aktivierung
Die Fotos der Madle-Olympiade finden Sie hier: